Flexibilitätsmanagement für Verteilnetzbetreiber: Das zentrale Instrument für die Energiewende

Whitepaper    Kostenlose Bildungsinhalte

Warum Flexibilitätsmanagement für Verteilnetzbetreiber entscheidend ist

Das Flexibilitätsmanagement ist ein zentraler Baustein für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Verteilnetzbetreiber als wichtige Akteure in der Energielandschaft stehen vor der Herausforderung, die Integration erneuerbarer Energien effizient zu gestalten, da die Netzstabilität durch den Ausbau von erneuerbaren Energien und Verbrauchseinrichtungen aufwändiger aufrecht zu erhalten ist.

Dieses Whitepaper gibt einen Überblick über die technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Aspekte von Flexibilitätsmanagement und zeigt auf, wie innovative Lösungen wie die von E.ON One im Niederspannungsnetz gerade für Verteilnetzbetreiber zum Erfolgsfaktor werden können.

Erfahren Sie in diesem Whitepaper:

  • Warum Flexibilität im Niederspannungsnetz für eine erfolgreiche Energiewende entscheidend ist.
  • Wie erfolgreiches Flexibilitätsmanagement für Verteilnetzbetreiber im Alltag aussieht.
  • Wie Verteilnetzbetreiber mithilfe integrierter Lösungen das Netz stabilisieren und zugleich Kundenbedürfnisse berücksichtigen.
  • Die wichtigsten Komponenten für ein erfolgreiches Flexibilitätsmanagement kennen – von modernen Messsystemen über IoT-Gateways bis hin zu digitalen Zwillingen.

Laden Sie das Whitepaper jetzt herunter und entdecken Sie, wie Sie § 14a EnWG erfolgreich umsetzen und Ihr Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft rüsten können.